Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei vexilanoro im Mittelpunkt

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

vexilanoro

Forststraße 9
70174 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +49230713872
E-Mail: contact@vexilanoro.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir nehmen Ihre Anfragen ernst und antworten normalerweise innerhalb von 48 Stunden.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Übertragene Datenmenge

Bewusst übermittelte Daten

Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen:

Kontaktformulare: Name, E-Mail-Adresse, Nachricht und optional Telefonnummer

Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse und optional Vorname

Beratungsanfragen: Umfassendere Informationen zu Ihrem Unternehmen und Ihren Anforderungen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Server-Logdaten Technische Bereitstellung der Website, Sicherheit Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Kontaktdaten Beantwortung von Anfragen, Kundenbetreuung Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Newsletter-Daten Versendung von Informationen über unsere Dienstleistungen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wichtig: Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzliche Regelung

Ihre persönlichen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
  • Gesetzliche Verpflichtungen erfordern die Übermittlung
  • Zur Durchsetzung unserer Rechte bei Rechtsverletzungen

Eingesetzte Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns beim Betrieb der Website unterstützen. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet.

Bei der Nutzung von Diensten außerhalb der EU informieren wir Sie gesondert und holen Ihre Einwilligung ein.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten erhalten. Wir teilen Ihnen mit, welche Daten wir haben, woher sie stammen und wofür wir sie verwenden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert. Teilen Sie uns einfach mit, welche Informationen nicht stimmen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten.

Datenübertragbarkeit

Auf Wunsch stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Verfügung.

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie einfach eine E-Mail an contact@vexilanoro.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Technische Sicherheit

Wir setzen moderne Sicherheitstechnologien ein, um Ihre Daten zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Rechenzentren mit Zugangskontrollen
  • Regelmäßige Backups und Wiederherstellungstests

Organisatorische Maßnahmen

Zusätzlich zu technischen Schutzmaßnahmen haben wir organisatorische Vorkehrungen getroffen. Nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und alle werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult.

7. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:

Datenart Speicherdauer Grund
Server-Logfiles 7 Tage Technische Sicherheit
Kontaktanfragen 2 Jahre nach Abschluss Kundenbetreuung und Dokumentation
Newsletter-Anmeldungen Bis zum Widerruf Einwilligung erforderlich
Vertragsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht

Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten erfolgt zunächst eine Sperrung der Daten.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen dabei, die Website funktionsfähig zu machen und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.

Unsere Cookie-Verwendung

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen der Website
  • Funktions-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen (nur mit Einwilligung)

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren. Beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind.

9. Besondere Situationen

Minderjährige

Unsere Website richtet sich an Erwachsene. Wir erheben wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einverständnis der Erziehungsberechtigten.

Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Geschäftsübergabe

Im Falle einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs können Ihre Daten im Rahmen der Due-Diligence-Prüfung oder Geschäftsübertragung weitergegeben werden. Sie werden über solche Vorgänge rechtzeitig informiert.

10. Beschwerderecht und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden. Wir bemühen uns, alle Anliegen schnell und zur Ihrer Zufriedenheit zu klären.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Praktiken oder gesetzlichen Anforderungen zu reflektieren. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.

Wir empfehlen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, holen wir gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung ein.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.