Datenbasierte Finanzentscheidungen treffen
Verwandeln Sie Ihre Unternehmensdaten in klare Handlungsempfehlungen. Mit unserer statistischen Analyse erkennen Sie Muster, die Ihre Rentabilität steigern und Risiken minimieren.

Statistische Methoden für bessere Entscheidungen
Trendanalyse
Wir identifizieren langfristige Muster in Ihren Finanzdaten. So erkennen Sie frühzeitig, welche Geschäftsbereiche wachsen und wo Anpassungen nötig sind. Besonders hilfreich bei saisonalen Schwankungen.
Risikomodellierung
Durch Monte-Carlo-Simulationen berechnen wir verschiedene Szenarien für Ihre Investitionen. Das hilft bei der Budgetplanung und zeigt auf, welche Faktoren Ihr Geschäft am stärksten beeinflussen.
Leistungsmessung
Mit statistischen Tests prüfen wir, ob Ihre Maßnahmen wirklich wirken. Wir unterscheiden zwischen zufälligen Schwankungen und echten Verbesserungen – das spart Zeit und Geld bei falschen Schlüssen.
Marktvergleich
Benchmarking zeigt, wo Sie im Vergleich zu Wettbewerbern stehen. Wir nutzen öffentliche Daten und Branchenstudien, um realistische Ziele zu definieren und Ihr Wachstumspotenzial zu bewerten.
Automatische Berichte
Ihre wichtigsten Kennzahlen werden automatisch überwacht. Bei statistisch signifikanten Änderungen erhalten Sie sofort eine Benachrichtigung – so verpassen Sie keine wichtigen Entwicklungen.
Handlungsempfehlungen
Aus den Analysen leiten wir konkrete Schritte ab. Keine abstrakten Zahlen, sondern klare Empfehlungen: Wo investieren, wo sparen, welche Kunden fokussieren. Direkt umsetzbar für Ihr Team.
Unser dreistufiger Analyseprozess
Von der ersten Datensammlung bis zur fertigen Empfehlung – so gehen wir vor
Datenaufbereitung und Qualitätsprüfung
Zuerst sammeln wir alle relevanten Geschäftsdaten aus Ihren Systemen. Oft sind 40% der Zeit nötig, um Daten zu bereinigen und Lücken zu schließen. Wir prüfen auf Ausreißer, Duplikate und Inkonsistenzen. Ein Kunde hatte beispielsweise zwei verschiedene Kundennummern-Systeme – das führte zu völlig falschen Umsatzberechnungen. Nach der Bereinigung stieg die Genauigkeit der Prognosen um 60%.
Statistische Modellierung
Mit den sauberen Daten erstellen wir maßgeschneiderte Modelle. Je nach Fragestellung nutzen wir Regressionsanalysen, Zeitreihenmodelle oder Machine-Learning-Ansätze. Bei einem Einzelhändler kombinierten wir Wetterdaten mit Verkaufszahlen – das Ergebnis war eine 25% genauere Bestellplanung für saisonale Artikel.
Interpretation und Umsetzung
Die Zahlen allein helfen nicht weiter. Wir übersetzen statistische Ergebnisse in Geschäftssprache und entwickeln konkrete Maßnahmen. Dazu gehören auch Schulungen für Ihr Team, damit die Erkenntnisse nachhaltig genutzt werden. Ein Workshop dauert meist einen halben Tag und bringt alle auf denselben Wissensstand.
Statistiken sind wie ein Kompass – sie zeigen die Richtung, aber den Weg müssen Sie selbst gehen. Meine Aufgabe ist es, Ihnen die richtigen Fragen zu stellen und verständliche Antworten zu liefern.